Wasserstoff BHKW bei Toyota in Japan
31. Mai 2022

2G hat gemeinsam mit seinen japanischen Partnern Technis Co. Ltd. und Fuji Electric Co. zu Beginn des Jahres im japanischen Hauptwerk in der Toyota City eine Wasserstoff-KWK-Anlage installiert. Mit dem Ziel, bis 2050 in allen Toyota-Werken weltweit die CO2-Emissionen auf null zu reduzieren, gilt die KWK-Technologie als eine der Kerntechnologien auf dem Weg dorthin. Die KWK-Anlage (Typ: agenitor 412) wird zunächst mit 40 % Wasserstoff betrieben und kann, je nach lokaler Verfügbarkeit, auf 100 % Wasserstoff umgerüstet werden. Darüber hinaus kann das Projekt als Blaupause für weitere Toyota-Produktionsstandorte rund um den Globus dienen. Für Andre Banken, Leiter des internationalen Business Development bei 2G, demonstriert die Lösung das enorme Potenzial der KWK-Technologie für die globale Energiewende: „Kunden wünschen sich niedrige Energiekosten, eine stabile Energieversorgung und müssen gleichzeitig den Pfad in Richtung Klimaneutralität gehen. KWK-Technologie kann diese Anforderungen vom ersten Tag der Installation an erfüllen.“