Neuer Head of Global Service: Willkommen Johannes Bils

24. Juli 2025

Wir freuen uns, unseren neuen Head of Global Service – Johannes Bils – vorstellen zu können. In diesem Interview gibt Johannes spannende Einblicke in seinen beruflichen Werdegang, seine neue Rolle bei 2G und seine Ziele für die Zukunft.

Wir freuen uns, dich in unserem Team begrüßen zu dürfen, Johannes. Wie hast du die ersten Wochen bei 2G erlebt?

Johannes Bils: Zunächst möchte ich mich bei allen für den herzlichen Empfang bei 2G bedanken - einem Unternehmen mit starken Werten, die wir weiterhin aufrechterhalten müssen. Wie immer gehört ein bisschen Glück zum Leben dazu und ich hatte das Glück am diesjährigen Management-Meeting teilzunehmen. Es war großartig in diesen zwei Tagen alle persönlich zu treffen und Verbindungen aufzubauen.

Außerdem habe ich in den letzten Wochen mehr als 70 verschiedene Gespräche geführt, und ich war wirklich beeindruckt, wie offen und gastfreundlich alle waren. Es ist auch bemerkenswert zu sehen, welche Dimension 2G erreicht hat - sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Wirkung. Ich freue mich sehr darauf, zu unserem gemeinsamen Erfolg beizutragen.

Bitte erzähle uns etwas mehr über deinen beruflichen Hintergrund.

Johannes Bils: Ich habe einen beruflichen Hintergrund im Global Supply Chain Management sowie im operativen Geschäft und verfüge über 15 Jahre Führungserfahrung in den Bereichen Technik, Energie und Industrie.

Bevor ich zu 2G Energy kam, war ich als Global Head of Supply Chain Management tätig und gehörte dem erweiterten Vorstand von thyssenkrupp Polysius an. Dort leitete ich internationale Teams in den Bereichen Produktion, Qualität, Logistik und Einkauf - mit einem klaren Fokus auf den Ausbau des Servicegeschäfts als strategische Säule.

Zuvor war ich bei TK Elevator tätig, einem globalen Dienstleistungsunternehmen, bei dem der Service im Mittelpunkt des Geschäfts steht. Diese Erfahrung vermittelte mir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise eines leistungsstarken Dienstleistungsunternehmens auf globaler Ebene - mit starker Kundenorientierung.

Während meiner gesamten Laufbahn habe ich mich dafür eingesetzt, operative Spitzenleistungen zu fördern, belastbare Teams aufzubauen und globale Strategien umzusetzen, die sowohl Effizienz als auch Kundennutzen schaffen. Was mich wirklich motiviert, ist die Entwicklung von Organisationen und Menschen - denn letztendlich sind es die Menschen, die den Unterschied machen.

Was werden deine Hauptaufgaben als Head of Global Service sein?

Johannes Bils: Ich werde mich zunächst darauf konzentrieren, die derzeitige Dienstleistungsstruktur zu bewerten, wobei der Schwerpunkt auf der erfolgreichen ERP-Einführung liegen muss. Eine weitere Priorität ist der Aufbau eines Rahmens, der den Austausch bewährter Praktiken zwischen den Regionen ermöglicht und die Effizienz steigert, einschließlich der erweiterten Nutzung von MY2G. Es gibt bereits viele gute Ideen und Arbeitsweisen, die aufgegriffen werden können.

Die Hauptaufgabe besteht darin, einen Weg zu finden, um das globale Dienstleistungsgeschäft im Einklang mit den Länderorganisationen zu steuern, den regionalen Bedürfnissen und der lokalen Flexibilität gerecht zu werden und gleichzeitig ein skalierbares, planbares Wachstum zu fördern. Ich sehe auch ein großes Potenzial für den Ausbau unseres internationalen Servicegeschäfts, einschließlich der Motoren für Drittanbieter, unterstützt durch bereits begonnene potenzielle M&A-Aktivitäten.

Was reizt dich am meisten an der Arbeit an der Schnittstelle zwischen sauberer Energie und Kundenservice?

Johannes Bils: Als Vater von vier Kindern, der seine Familie in dieser Region großzieht, bin ich zutiefst motiviert, zu einem lebenswerteren Planeten für künftige Generationen beizutragen. Ebenso inspirierend sind die Menschen, mit denen ich zusammenarbeite. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement für 2G sind der Motor für unser gemeinsames Ziel: die Dinge besser zu machen. Beide Aspekte geben meiner Arbeit jeden Tag einen Sinn.

Wie planst du die Servicestrategie mit den übergeordneten Zielen von 2G - Dekarbonisierung und Digitalisierung - in Einklang zu bringen?

Johannes Bils: Es gibt keinen Konflikt zwischen diesen Zielen, sie verstärken sich sogar gegenseitig. Die Dekarbonisierung ist ein zentraler Treiber für das Wachstum von 2G, sowohl bei Neubauten als auch bei der Wartung. Die Digitalisierung bietet enorme Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz bei gleichzeitiger Senkung der Kosten und des CO2-Fußabdrucks. Plattformen wie MY2G und I.R.I.S. ermöglichen eine schnellere Problemlösung, Predictive Maintenance und Ferndiagnose und tragen so zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Serviceerbringung bei.

Wie wird sich der Service deiner Meinung nach mit der zunehmenden Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiesysteme entwickeln?

Johannes Bils: Mit der zunehmenden Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiesysteme verändert sich auch unsere Rolle im Service – hin zu einer stärkeren Ausrichtung auf die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden, die ihre Anlagen immer flexibler nutzen. Diese Flexibilität bringt neue Herausforderungen für den Service mit sich, da der Betrieb der Anlagen weniger vorhersehbar ist und einen flexibleren Support erfordert.

Glücklicherweise verfügt 2G bereits über ein starkes Fundament an digitalen Servicelösungen. Wir werden Funktionen wie vorausschauende Wartung und Ferndiagnose weiter ausbauen, um schnell und effizient zu reagieren, ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren und die Verfügbarkeit zu maximieren. Unser Ziel ist es, ein vertrauenswürdiger Partner zu sein, der die Kunden versteht und sie dabei unterstützt, das Beste aus ihren Systemen herauszuholen.

Was sind die größten Herausforderungen bei der Harmonisierung von Dienstleistungen in verschiedenen Regionen oder Märkten?

Johannes Bils: Wir haben das Glück, dass wir bei 2G hervorragende Service-Experten haben. Die Herausforderung liegt darin, weltweit einheitliche Serviceprodukte und -prozesse zu schaffen und gleichzeitig genügend Flexibilität zu bewahren, um regionale Besonderheiten und die Anforderungen unserer Partner vor Ort zu berücksichtigen.

Verschiedene Märkte und Regionen - ob Mietflotten, Rechenzentren oder Biogasanlagen - haben unterschiedliche Bedürfnisse.

Wir müssen klare Serviceangebote entwickeln, die diese Bedürfnisse abdecken, ohne unsere internen Abläufe komplizierter zu machen – und dabei gleichzeitig sicherstellen, dass die lokalen Teams und Servicepartner in der Lage sind, die passende Unterstützung zu leisten.

Wie verändern digitale Tools - Ferndiagnose, KI oder vorausschauende Wartung - den Service bei 2G?

Johannes Bils: Digitale Tools verändern die Art und Weise, wie wir Serviceleistungen erbringen. Mit I.R.I.S. und MY2G können wir Systeme überwachen, Probleme frühzeitig erkennen und größere Schäden verhindern, indem wir die Maschine stoppen, wenn sie in einen problematischen Betriebsmodus übergeht.

Die vorausschauende Wartung unterstützt uns dabei, vom reaktiven zum proaktiven Service überzugehen, was weniger ungeplante Ausfallzeiten, geringere unnötige Kosten und eine höhere Kundenzufriedenheit bedeutet. Darüber hinaus können wir den Support mit 2G- und Drittanbieterkomponenten und Partnerunternehmen global skalieren, ohne immer vor Ort sein zu müssen, und so einen zuverlässigen und nachhaltigen Service bieten.

Was hältst du von der Einbeziehung von Kundenfeedback in die Gestaltung und Verbesserung vom Service?

Johannes Bils: Da unsere Geräte im Durchschnitt 10 bis 15 Jahre im Einsatz sind, ist das Feedback unserer Kunden ein strategischer Vorteil. Es zeigt uns, was funktioniert und was nicht.

Wenn wir als globales Team zusammenarbeiten, können wir unser Wissen nutzen, um Prozesse und Geräte zu verbessern, erfolgreiche Ansätze gemeinsam übernehmen und durch regelmäßiges Feedback Vertrauen schaffen. Diese kontinuierliche Verbesserung bindet nicht nur Kunden - sie öffnet auch Türen für neue Geschäfte und stärkt den Ruf von 2G.

Wie möchtest du das Kundenerlebnis durch Service verbessern?

Johannes Bils: Um das Kundenerlebnis zu verbessern, konzentrieren wir uns auf Menschen und Problemlösungen. Mir gefällt die Vision, positive, bleibende Erinnerungen zu schaffen - das ist es, was uns antreibt.

Wir erreichen dies durch motivierte Teams, gute Schulungen und optimierte Serviceprozesse. Tools wie MY2G und Ferndiagnose helfen uns, Ausfallzeiten zu reduzieren und den Support besser zugänglich zu machen. Für uns ist Service mehr als nur die Behebung von Problemen - er ist eine strategische Chance, durch offene Kommunikation und zuverlässige Lösungen langfristige Partnerschaften aufzubauen.

Was bedeutet „Servicedifferenzierung“ in einem wettbewerbsorientierten globalen Energiemarkt?

Johannes Bils: Neben unserem Ziel, das Kundenerlebnis zu verbessern, zeichnet uns nicht nur aus, was wir tun, sondern auch, wie wir es tun: mit Offenheit, Zuverlässigkeit und einer langfristigen partnerschaftlichen Denkweise.

Wir konzentrieren uns darauf, dem Kunden genau das zu liefern, was er braucht, und das auf höchst effiziente Weise. Das macht unseren Service zu einem echten Unterscheidungsmerkmal.

Trotz des Wettbewerbs sehen wir großes Wachstumspotenzial im Bereich der Wartung von Fremdmotoren – dank unserer zuverlässigen Produkte und der bewährten Servicequalität. Dabei bieten wir sogar eine anteilige Garantie, falls unsere Geräte die zugesagte Laufzeit nicht erreichen – ein klares Zeichen für unsere Verantwortung und Verlässlichkeit.

Wie kann der globale Service das Engagement von 2G für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien unterstützen?

Johannes Bils: Unser digitales Rückgrat, das von I.R.I.S. und MY2G unterstützt wird, ermöglicht es uns, 75 bis 80 % der Maschinenprobleme aus der Ferne zu lösen. Durch die Zusammenarbeit mit einem dezentralen Netzwerk von Partnern und Technikern minimieren wir unnötige Reisen und CO₂-Emissionen. Zusammen ergibt dies einen effizienten, nachhaltigen Service.

Was ist deine Vision für den globalen Service von 2G Energy?

Johannes Bils: Service ist nicht nur eine Funktion, sondern eine strategische Gelegenheit zum Aufbau dauerhafter Partnerschaften. Unsere Produkte sind für einen langfristigen Betrieb ausgelegt, und unsere Servicephilosophie spiegelt das gleiche Engagement für Langlebigkeit und Exzellenz wider.

Meine Vision ist es, eine digital unterstützte globale Service- und Partnerorganisation aufzubauen, die positive Kundenerfahrungen liefert, angetrieben von leidenschaftlichen Teams, die lieben, was sie tun.

WEITERE INFORMATIONEN

Der 2G Newsflash

In unserem Newsflash versorgen wir Sie regelmäßig mit allen wichtigen Neuigkeiten rund um 2G und die Kraft-Wärme-Kopplung im Allgemeinen.

Pressespiegel

Lesen Sie hier, was die Presse über 2G Energy und die effiziente Wärme- und Stromerzeugung berichtet.