2G Energy und Kiturami geben strategische Partnerschaft für dezentrale Energielösungen in Südkorea bekannt

18. November 2025

2G Energy ist eine strategische Partnerschaft mit Kiturami eingegangen, Südkoreas führendem Hersteller von Heizkesseln und Kühlsystemen.

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die hocheffizienten KWK-Systeme von 2G mit den fortschrittlichen Wärme- und Kühltechnologien von Kiturami zu integrieren, um umfassende Energielösungen anzubieten, die auf den südkoreanischen Markt zugeschnitten sind. Kiturami ist auch aktiv in den Bereichen Fernwärme und lokale Wärmeversorgung in Südkorea tätig, sodass die Partnerschaft besonders gut positioniert ist, um zur wachsenden Nachfrage des Landes nach einer effizienten und nachhaltigen Energieinfrastruktur beizutragen.

Ein besonderer Schwerpunkt der Partnerschaft liegt auf der bewährten Fähigkeit von 2G, seine KWK-Anlagen mit Wasserstoff zu betreiben. Da die südkoreanische Regierung die Nutzung von Wasserstoff als einen wichtigen Pfeiler ihrer nationalen Energiewendestrategie weiterhin stark fördert, positioniert diese Zusammenarbeit beide Unternehmen an der Spitze der sich entwickelnden dezentralen und nachhaltigen Energielandschaft des Landes.

„Die Partnerschaft mit Kiturami eröffnet uns spannende Möglichkeiten, unsere bewährte und brennstoffflexible KWK-Technologie auf Wasserstoffbasis in einen der dynamischsten Energiemärkte Asiens zu bringen“, sagte Andre Banken, Geschäftsführer der 2G Energy International GmbH. „Gemeinsam wollen wir das Potenzial der dezentralen Energieerzeugung demonstrieren, um die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren und gleichzeitig Zuverlässigkeit und Effizienz zu gewährleisten.“

Harrison Kim, CEO von Kiturami Boiler Co., betonte: „Unser Unternehmen plant, in den Bereich der Mikro-KWK zu expandieren und dabei unser Know-how in den Bereichen Verbrennung und Warmwasserbereitung zu nutzen. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit 2G sehr und sind überzeugt, dass wir dank ihrer mehr als zehnjährigen Erfahrung mit wasserstoffbasierten Systemen gemeinsam eine wichtige Rolle in der zukünftigen Wasserstoffindustrie Koreas spielen können.“

Die ersten gemeinsamen Projekte, die aus dieser Partnerschaft hervorgehen, werden für das erste Halbjahr 2026 erwartet und bilden den Auftakt zu einer langfristigen Zusammenarbeit, deren Schwerpunkte Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit sind.

WEITERE INFORMATIONEN

Der 2G Newsflash

In unserem Newsflash versorgen wir Sie regelmäßig mit allen wichtigen Neuigkeiten rund um 2G und die Kraft-Wärme-Kopplung im Allgemeinen.

Pressespiegel

Lesen Sie hier, was die Presse über 2G Energy und die effiziente Wärme- und Stromerzeugung berichtet.