Von Klärschlamm zu nachhaltiger Energie

Größte Kläranlage in Westaustralien setzt auf ausgefeilte KWK-Anlage für höchste Leistungsfähigkeit
In Zusammenarbeit mit unserem Partner Evo Energy Technologies wird ein Projekt in der Woodman Point Wastewater Recovery and Reuse Facility (WRRF), der größten Kläranlage Westaustraliens, umgesetzt.

Zahlen & Fakten

Anwendungsgebiet:
Deponien und Kläranlagen
Land:
Australien
BHKW:
3 x avus 1500b
el/th Leistung (kW):
3 x 1.500 kWel / 3 x 1.515 kWth
Betreiber:
Water Corporation

Das Projekt zielt darauf ab, die Klärschlammbehandlung zu verbessern, um die Effizienz und Kapazität zu steigern. In Zusammenarbeit mit Evo Energy Technologies werden fortschrittliche Energierückgewinnungsanlagen geliefert und integriert, einschließlich der thermischen Hydrolyse-Vorbehandlung (THP) mit anaeroben Faulungsprozessen, um eine vollständig optimierte Energierückgewinnungslösung zu schaffen.

Dieses Projekt beinhaltet unter anderem drei avus 1500b mit einer elektrischen Leistung von 1,5 MW. Darüber hinaus werden Dampfkessel, Biogasgebläse, eine C-Nox-Biogasfackel, Sattler-Doppelmembran-Biogasbehälter und ein fortschrittliches Gasaufbereitungspaket geliefert. Diese Ausrüstungen werden in einem eigenen KWK-Container montiert, der für den Betrieb im Freien konzipiert und in Deutschland vorgetestet wurde, wodurch die Risiken vor Ort und die Installationszeit minimiert werden. Der KWK-Container enthält alle erforderlichen internen Komponenten, die bei der Lieferung sofort betriebsbereit sind, während die externen Komponenten für die Montage vor Ort separat geliefert werden.


Darüber hinaus wird das Projekt mit verbesserten Steuerungs- und Überwachungssystemen ausgestattet, die sich an den erfolgreichen Implementierungen bei Southern Meats in Goulburn und Kilcoy Meats orientieren. Dazu gehört die Integration von Siemens HMI, Biogasgebläsen und Durchflussmessern, die einen präzisen und effizienten Betrieb gewährleisten. Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist das biologische TS-Entschwefelungssystem, das eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen chemischen Wäschern darstellt. Die Aufrüstung der Woodman Point WRRF wird die betriebliche Effizienz und die Umweltverträglichkeit der Anlage erheblich verbessern. Dieses Projekt setzt neue Maßstäbe in der Abwasserbehandlung und Energierückgewinnung und zeigt das Potenzial fortschrittlicher Technologien zur Umgestaltung der Infrastruktur und zur Verringerung der Umweltbelastung.