Umstellung auf nachhaltige Energie
Australischer Landwirtschaftsbetrieb Kia Ora Piggery versorgt Hof mit dezentraler Energie
Zahlen & Fakten

Durch die Nutzung von Biogas, das aus Schweineabfällen gewonnen wird, wird dieses System dazu beitragen, die Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern, die Emissionen zu senken und die Energieautarkie zu verbessern. Ziel ist es der Anlage bei der Umstellung auf eine nachhaltigere und kostengünstigere Energielösung zu verhelfen. Das Projekt umfasst die Planung und Lieferung eines agenitor 404c, das Biogas aus Schweineabfällen zur Erzeugung von Strom und Wärme vor Ort nutzen wird.
Es wird erwartet, dass das System nach seiner Inbetriebnahme die Energiekosten erheblich senken, die Kohlenstoffemissionen verringern und die Gesamtenergieeffizienz verbessern wird. Das aufgefangene Methan wird in nutzbare Energie umgewandelt, wodurch die Umweltbelastung durch Abfälle verringert und gleichzeitig die Energieautarkie der Anlage verbessert wird. Durch die Integration einer fortschrittlichen Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie wird die Kia Ora Piggery in der Lage sein, ihren Betrieb zu optimieren und gleichzeitig zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken beizutragen.