Mexikanischer Industriepapierproduzent senkt Energiekosten

Compañía Industrial Papelera Poblana S.A de C.V. kann avus 500plus bei Bedarf autark nutzen
Das mexikanische Papierunternehmen Compañía Industrial Papelera Poblana nutzt den avus 500plus mit Dampferzeuger, um Strom zu erzeugen und Dampf für die Papierherstellung bereitzustellen.

Zahlen & Fakten

Anwendungsgebiet:
Produzierendes Gewerbe
Spezielle Lösung:
Dampferzeugung
Land:
Mexiko
BHKW:
avus 500plus
el/th Leistung (kW):
500 kWel / 307 kWth
Betreiber:
Compañía Industrial Papelera Poblana S.A de C.V.

Die Compañía Industrial Papelera Poblana mit Produktionsstandort in Puebla, Mexiko ist ein Papierproduzent, der sich auf die Herstellung von Liner- und mittelgroßem Halbkraftpapier spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über eine Kapazität zur Herstellung von Papieren von 115 bis 600 g/m². Mit einem avus 500plus für die Stromversorgung und einem Dampferzeuger für den Produktionsprozess ist der Papierhersteller optimal aufgestellt.

Hauseigener Energieversorger mit dem avus 500plus
Seit mehr als 80 Jahren verbindet der Produzent für Industriepapier höchste Produktqualität mit unschlagbarem Service. Dabei priorisiert das Unternehmen eine nachhaltige Entwicklung und ein starkes Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur und dem Umweltschutz. Die Compañía Industrial Papelera Poblana setzt auf hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung, um ihre Energieversorgung eigenständig und wirtschaftlich zu gestalten. Am Standort Puebla sorgt ein avus 500plus für die dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme, die direkt in der Papierproduktion zum Einsatz kommen. 


Inselbetrieb gewährleistet reibungslose Energieversorgung
Das Blockheizkraftwerk avus500 plus kann bei Netzausfällen autark, also komplett unabhängig von anderen elektrischen Energiequellen, eingesetzt werden. Diese als Inselbetrieb bekannte Art der Installation sichert dem Unternehmen eine kontinuierliche elektrische und für die Produktion essenzielle thermische Energieversorgung – völlig unabhängig vom öffentlichen Netz.

Der avus 500plus hat eine elektrische Leistung von 500 kW und eine thermische Leistung von insgesamt 526 kW. Dabei werden 219 kW thermische Leistung von der Abgaswärme für die Dampferzeugung aufgewendet. Hierbei werden stündlich 320 kg Dampf produziert und für die Papierherstellung genutzt. Der Gesamtwirkungsgrad beträgt rund 81,5 % (39,7 % elektrisch und 41,8% thermisch). Durch die sichergestellte Energieversorgung ist das Unternehmen in der Lage eine kontinuierliche Produktion zu gewährleisten. Unerwünschte Produktionslücken gehören somit der Vergangenheit an. Diese Installationsart zeichnet sich durch geringe Geräuschemissionen (65 dB) und eine kurze Installationszeit (Plug and Play) aus.