Kläranlage steigert Energieeffizienz

agenitor 408 ermöglicht die Minimierung der Kohlenstoffemissionen und die Einhaltung der Emissionsreduktionsverpflichtung bis 2025
Die Kläranlage South East Water Mt Martha in Melbourne profitiert durch die Installation einer KWK-Anlage von vielfältigen Vorteilen.

Zahlen & Fakten

Anwendungsgebiet:
Deponien und Kläranlagen
Land:
Australien
BHKW:
agenitor 408
el/th Leistung (kW):
360 kWel / 383 kWth
Betreiber:
Mt Martha Water Recycling Plant

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Evo Energy Technologies haben wir eine hocheffiziente KWK-Anlage geliefert. Die speziell angefertigte Kraft-Wärme-Kopplungsanlage war die erste ihrer Art im Netz von South East Water. Die Anlage ist ein wichtiges Instrument im Rahmen der Strategie von South East Water zur Minimierung der Kohlenstoffemissionen und zur Erfüllung der Emissionsreduktionsverpflichtung bis 2025.


Die KWK-Anlage trägt dazu bei, dass South East Water etwa 40 % des Strombedarfs in der Kläranlage decken kann, wodurch weniger Strom aus dem öffentlichen Netz benötigt wird. Außerdem unterstützt es die Umwelt, da Kohlenstoffemissionen deutlich reduziert werden. Die Kläranlage verfügt über zwei anaerobe Fermenter, die in einem biologischen Prozess organische Stoffe umwandeln und dabei Biogas (hauptsächlich Methan) erzeugen. Das BHKW nutzt das gesamte Biogas (sowie Erdgas), um nicht nur Wärme für den Aufbereitungsprozess, sondern auch Strom zu erzeugen, der an anderer Stelle in der Aufbereitungsanlage genutzt werden kann.


Bei der im Klärwerk installierten KWK-Anlage handelt es sich um einen agenitor 408 mit einer elektrischen Leistung von 360 kW. Das Aggregat ist in einem 9,0 m x 3,0 m x 3,2 m großen, sehr leisen (45 dBa in 10m Distanz) Highline-Containermodul installiert und verfügt über zwei Aktivkohle-Biowäschersysteme zur Entfernung von H2S und Siloxanen sowie ein H2S-Gasentfeuchtungssystem.