Ein Geflügelhof investiert in eine nachhaltige Zukunft
Zahlen & Fakten
Auf dem Geflügelhof Gerwing-Gerwer im westfälischen Alstätte werden rund 18.000 Hähnchen gehalten – mit viel Platz und der Möglichkeit, frei zwischen einem beheizten Stall und einem überdachten Außengehege zu wählen. Tierwohl hat hier höchste Priorität.
Der großzügige Stall besteht bereits seit 2002 und wurde ursprünglich mit gasbetriebenen Heizstrahlern beheizt. Schon damals setzten die Betreiber auf moderne Technik: Seit dem Jahr 2002 übernimmt eine g-box 50plus von 2G die thermische Grundversorgung. Zusätzlich wird der erzeugte Strom zu rund 30 % direkt vor Ort genutzt.
„Für uns war es entscheidend, eine Energieversorgung zu haben, die nicht nur wirtschaftlich und umweltfreundlich ist, sondern auch unabhängig funktioniert“, erklären Bianca und Tobias. Die eingesetzte Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) erfüllt genau diese Anforderungen.
Dank der Möglichkeit zum Inselbetrieb kann der gesamte Hof – auch bei Ausfall des öffentlichen Stromnetzes – autark mit Strom und Wärme versorgt werden, was gerade im Hinblick auf das Tierwohl von großer Bedeutung ist.
Durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme arbeitet die Anlage besonders effizient und nachhaltig – ein wichtiger Beitrag für eine umweltfreundlichere Geflügelhaltung. Etwa 70 % des produzierten Stroms werden ins öffentliche Netz eingespeist und entsprechend vergütet. Über den Lebenszyklus der Anlage hinweg können so Förderungen von bis zu 240.000 Euro berücksichtigt werden.
„Mit der g-box von 2G haben wir unseren Betrieb in jeder Hinsicht gut für die Zukunft aufgestellt“ so Tobias Gerwing-Gerwer.
Derzeit wird die Anlage mit Flüssiggas betrieben, eine Umstellung auf Erdgas, Biogas oder sogar Wasserstoff ist jedoch jederzeit möglich – und macht den Hof fit für die Energiezukunft.