East Gippsland Water investiert in KWK-Lösung für verbesserte Energieeffizienz
Dank des agenitor 404a wird jährlich 500 MWh erneuerbare Energie erzeugt
Zahlen & Fakten

Um die Energieversorgung der Kläranlage Bairnsdale in Australien zu optimieren, hat East Gippsland Water den bestehenden Generator sowie die Wärmepumpen durch eine hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungslösung (80 kW) ersetzt. Die neue Anlage deckt nicht nur den gesamten Strombedarf der Kläranlage, sondern liefert auch sämtliche benötigte Wärme für die Faulbehälter – und speist zusätzlich überschüssige Energie ins Stromnetz ein.
East Gippsland Water setzt auf KWK-Technologie zur Emissionsreduktion
Um die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – bis 2025 vollständig auf erneuerbare Energien umzusteigen und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erzielen – hat der australische Wasserversorger East Gippsland Water unseren Partner Evo Energy Technologies mit der Lieferung einer hocheffizienten KWK-Lösung für die Kläranlage Bairnsdale beauftragt.
Im Rahmen des Projekts wurde ein KWK des Typs agenitor 404a installiert. Es nutzt das in der Anlage gewonnene Biogas aus dem anaeroben Vergärungsprozess zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme. Das System deckt nicht nur den Strombedarf der Anlage, sondern liefert auch die komplette Wärmeenergie für die Fermenter. Überschüssige Energie wird ins Stromnetz eingespeist.
Klimaschutz mit System – lokal erzeugt, nachhaltig gedacht
Mit einer prognostizierten Jahresleistung von rund 500 MWh erzeugt das BHKW genug Strom, um etwa 98 durchschnittliche australische Haushalte zu versorgen. Gleichzeitig werden dadurch jährlich rund 485 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart.
Dieses Projekt ist ein zentraler Bestandteil des umfassenden Klimaschutzplans von East Gippsland Water. Es trägt maßgeblich zur angestrebten Emissionsreduktion von 44 % bis 2025 bei und unterstützt die langfristigen Umweltziele des Unternehmens.



