Kläranlagen – die unterschätzten Kraftwerke der Energiewende

Wie kommunale Kläranlagen zu aktiven Treibern für Standortversorgung, Wärmeplanung und Versorgungssicherheit werden – kompakt erklärt im Online-Seminar.

Die Energiewende beginnt oft dort, wo kaum jemand hinschaut – in der Kläranlage.

Was viele unterschätzen: Kläranlagen bieten nicht nur Einsparpotenziale, sondern auch eine echte Chance aktive die Energiewende mitzugestalten.

Im kompakten Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie moderne KWK-Lösungen, Wärmepumpen und modulare Mietsysteme konkret in Kläranlagen eingesetzt werden – technisch sinnvoll, wirtschaftlich attraktiv und kommunalpolitisch relevant.

Online-Seminar am 05. September 2025 von 11:00 bis 11:45 Uhr

Auf diese Themen dürfen Sie sich freuen

In nur 45 Minuten geben unsere Experten Ihnen einen Überblick über vier zentrale Technologien und Einsatzbereiche, die sich perfekt für den Betrieb in Kläranlagen eignen: 
  • Eigenstromversorgung mit KWK: z. B. mit der neuen g-box 50plus für Bestands- oder Erweiterungsbedarf
  • Kurzzeitmiete von BHKWs: schnell verfügbare und flexible Lösung für temporäre Engpässe oder Projekte
  • Kommunale Wärmeplanung: Nutzung des warmen Abwassers zur nachhaltigen Wärmebereitstellung
  • Der GreenCube: intelligente Kombination aus KWK und Wärmepumpe als fertiges Gesamtsystem

Melden Sie sich jetzt zum Online-Seminar an